Die neue Zeitung der Stadtratsfraktion »VORNE LINKS« ist fertig und steht für euch als PDF zum Download bereit VORNE LINKS September 2022PDF-Datei (1,55 MB)
Holowenko: "Wir werden für deutliche Korrekturen und Nachbesserungen im Haushalt sorgen." Auf der Sitzung des Kulturausschusses hat die Verwaltung den Haushaltsentwurf für den Geschäftsbereich 4 (Kultur und Tourismus) vorgestellt. Im Beisein vieler Vertreter:innen der Dresdner Kulturinstitutionen wurde deutlich, dass die bisherige Planung im Wesentlichen auf ein „weiter so“ hinauslaufen wird. Dabei wurden weder angemeldete Mehrbedarfe – beziehungsweise wenn, dann nur sehr vereinzelt – noch sinkende Einnahmen, Mindesthonorare oder …
weiterlesen "Haushaltsentwurf: Armutszeugnis im Kulturbereich"
Holowenko: "Müssen Familien entlasten und bezahlbares Mittagessen für alle Kinder garantieren" Die Linksfraktion im Dresdner Stadtrat fordert in ihrem aktuellen Antrag (siehe Anlage) den Oberbürgermeister auf, Maßnahmen zu ergreifen, um allen Kindern in Schule und Kita eine preiswerte Essensversorgung zu ermöglichen. Dazu sollen die Preise für das Mittagessen auf dem Niveau vom 30. Juni 2022 gedeckelt und längerfristig sogar gesenkt werden. Dazu erklärt Anne Holowenko, Mitglied im Bildungsausschuss: „Viele Dresdner Eltern …
weiterlesen "LINKE drängt auf Preisdeckel bei Kita- und Schulessen"
Die Fraktion DIE LINKE bringt einen Antrag auf den Weg, der die Verwaltung beauftragt (siehe Anlage), künftig die HaiDogs und andere in der Stadt aufgestellte Hundekot-Tütenspender mit Tüten aus ökologisch nachhaltiger Produktion zu bestücken. Der Blick auf die Ressourcen, also die Rohstoffe, aus denen die Tüten produziert werden, sowie auf den Energie- und Wasserverbrauch im Herstellungsprozess sind angesichts der drohenden Energiekrise aktueller denn je. In der „Fair-Trade-Town“ Dresden sollte aus Sicht von LINKEN-Stadträtin und Mitglied …
weiterlesen "Hundekotbeutel: Beitrag zum Klimaschutz"
Der Kasernenflügel Ost Hellerau wird für eine Erweiterung der Kulturlandschaft am Festspielhaus saniert, heute ist Richtfest. Dabei gehörte der Bauteil gar nicht zum 1911 von Heinrich Tessenow entworfenen Bauensemble der Reformschule, sondern wurde 1938 von den Reichsbaubehörden im Zuge der Umnutzung des Geländes zur Polizeischule hinzugefügt. Die Piazza, die sich vor dem Festspielhaus eingerahmt von kleinen Logierhäuschen ergab, wurde durch die riegelartigen langen Kasernenflügel…
weiterlesen "Aus der Geschichte des Kasernenflügels Ost im Festspielhaus Hellerau entsteht zukünftige Verantwortung"
Die neue Zeitung der Stadtratsfraktion »VORNE LINKS« ist fertig und steht für euch als PDF zum Download bereit. VORNE LINKS Juni/Juli 2022PDF-Datei (1,15 MB)
Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit einem aktuellen Antrag von LINKEN, GRÜNEN und SPD den Beschäftigten und Unterstützerinnen bzw. Unterstützern des Amtes für Gesundheit und Prävention zugestanden werden – in Form einer außertariflichen Zahlung. Die Bewältigung der Pandemie stellte und stellt insbesondere dieses Amt …
weiterlesen "LINKE, GRÜNE und SPD wollen außertarifliche Zahlung für Mitarbeiter im Gesundheitsamt"
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. (GHDN) startete im Februar 2022 ein Bürgerbegehren zum Neustädter Markt. LINKEN-Fraktionsvorsitzender André Schollbach richtete kürzlich eine schriftliche Anfrage zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens an Oberbürgermeister Hilbert (FDP). Schollbach wollte wissen: "Hat die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Dresden das 'Bürgerbegehren für den Neustädter Markt' auf dessen Zulässigkeit hin geprüft bzw. einer Vorprüfung unterzogen? …
weiterlesen "OB Hilbert: Bürgerbegehren zum Neustädter Markt entspricht nicht den Vorgaben der Gemeindeordnung"