Das Verkehrsmuseum ist beliebt – nicht nur bei Dresdnerinnen und Dresdnern.
Was kaum einer weiß: Sein Verbleib im Johanneum am Neumarkt – im Herzen der Stadt – war lange umstritten. „Immer wieder stand eine Nutzung des Gebäudes für die staatlichen Kunstsammlungen im Raum“, weiß LINKE-Stadträtin Anja Apel zu berichten. "Seit vielen Jahren setzt sich die LINKE dafür ein, das Verkehrsmuseum an dieser Stelle mitten in der Stadt neben den vielen Landesmuseen zu erhalten.“
Nachvollziehbar, ist doch das Museum bereits seit seiner Gründung im…
weiterlesen "Verkehrsmuseum langfristig sichern!"
weiterlesen "Verkehrsmuseum langfristig sichern!"
Freude über einen längst überfälligen Schritt
Mit dem Bebauungsplan in der Lingnerstadt entstanden bereits vor über fünf Jahren erste Überlegungen, die Robotronkantine zu erhalten und einer öffentlichen Nutzung für Begegnung, Kunst und Kultur zu widmen.
Zunächst lehnte die Denkmalbehörde eine Unterschutzstellung ab. Zwar erfülle der Bau die formalen Anforderungen, denn er stelle ein charakteristisches Bauwerk seiner Epoche dar, weise mit der Kunst am Bau und seiner Gestaltung auch ein hohes Maß an Qualität aus und sei überdies …
weiterlesen "Denkmalschutz für die Robotronkantine"
weiterlesen "Denkmalschutz für die Robotronkantine"
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte im vergangenen Jahr im Rathaus eine rauschende Party für sage und schreibe 189.717,79 Euro. Das hat jetzt eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach ergeben (AF3258/23 und AF3287/23).
Am morgigen Freitag will Hilbert trotz Haushaltsperre die nächste fette Fete schmeißen – finanziert mit Steuergeld. DIE LINKE präsentiert dazu das ultimative Party-Plakat zur großen Hilbert-Sause! Das Plakat zur Fatsche des Oberpartymeisters steht hier zum Download zur Verfügung.
Dazu …
weiterlesen "Ultimatives Party-Plakat zur Hilbert-Sause"
weiterlesen "Ultimatives Party-Plakat zur Hilbert-Sause"
Am 19. Januar 2022 starb der berühmte Fußballspieler. Bereits im Februar 2022 hatte DIE LINKE einen Antrag zur "Ehrung der Landeshauptstadt Dresden für Hans-Jürgen "Dixie" Dörner" an den Stadtrat gestellt. Mit ihr taten das noch weitere Fraktionen. Jetzt - nach anderthalb Jahren - hat die Stadtverwaltung aus dem in den Ausschüssen ausgehandelten Kompromiss eine Vorlage erarbeitet.
"Endlich", möchte man ausrufen, schließlich habe, so André Schollbach, "der Tod von Dixie Dörner viele Menschen, weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus, bewegt. Er gehörte …
weiterlesen "Ehrung für Dixie Dörner"
weiterlesen "Ehrung für Dixie Dörner"
Im Februar 2023 flatterte ein Schreiben der Landesdirektion der Stadtverwaltung auf den Tisch. Gegenstand des Schreibens: Die Änderung der Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Ausübung von Straßenkunst (Satzung Straßenkunst). Konkret ging es vor allem um die Regelung, dass Straßenmusiker eine Lärmgrenze von 80 dB(A) einzuhalten hätten und extra dafür sollte eine „mobile Eingreiftruppe“ zur Überprüfung der Einhaltung dieses Grenzwertes gebildet werden.
Was folgt ist eine Fundamentalkritik. Es fehlt schlicht an der gesetzlichen…
weiterlesen "Straßenmusik: Lärmgrenze nicht haltbar"
weiterlesen "Straßenmusik: Lärmgrenze nicht haltbar"
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte im Rathaus eine rauschende Party für sage und schreibe 189.717,79 Euro. Das hat jetzt eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach ergeben.
Am 02. September 2022 feierte Hilbert in den Abend- und Nachtstunden seine Party im Dresdner Rathaus. Während für viele wichtige Aufgaben angeblich kein Geld da ist (aktuelle Beispiele: Dixieland-Festival-Parade und Jazzmeile stehen vor dem Aus; das Luftbad Dölzschen ist in Gefahr; Kinder- und Jugendsportprojekte werden wegen Haushaltssperre …
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
Am heutigen Tag kündigten die Organisatoren des Dixieland-Festivals, die Sächsische Festivalvereinigung, den Wegfall aller Gratiskonzerte des beliebten Festivals im nächsten Jahr an. Jazz-Meile und Dixie-Parade stehen zur Disposition.
Die Streichung dieses wichtigen Bestandteils des Musikfestes reiht sich ein in eine Reihe vieler weggefallener Feste, wie etwa des Hechtfestes, des Elbhangfestes oder der Bunten Republik Neustadt in ihrer alten Form.
In ihrem Antrag „Dresdner Straßen- und Stadtteilfeste erhalten“ hatte DIE LINKE bereits Mitte Mai…
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
Diesen Freitag werden Nazis durch Dresden laufen. Sie demonstrieren gegen das geplante muslimische Kulturhaus nahe dem Großen Garten.
Kommt gemeinsam mit Der Seebrücke, uns und vielen anderen auf die Straße und setzt ein Zeichen gegen Rassismus!
Wir sehen uns Freitag!
Aus dem Aufruf der Seebrücke Dresden:
Am 25.08. haben die Freien Sachsen zusammen mit ihren Nazifreunden ab 18.00 Uhr bis in den späten Abend fest im Griff. Sie laufen von der Marschnerstraße bis zum Neumarkt und an der Synagoge vorbei zurück. Unterwegs wird …
weiterlesen "Naziauflauf in Dresden stoppen!"
weiterlesen "Naziauflauf in Dresden stoppen!"