Die Fraktion DIE LINKE hat am heutigen Tag eine Postkartenaktion für die Wiederbelebung des Sachsenbades gestartet. Bis Ende März sollen in Pieschen insgesamt 20.000 Postkarten verteilt werden. Diese beinhalten eine Petition zur Wiederbelebung des Sachsenbades.
Diese Postkartenaktion hat einen triftigen Grund: Nach den aktuellen Plänen von Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) und Baubürgermeister Raul Schmidt-Lamontain (Grüne) droht dem Sachsenbad das endgültige Aus als Bad. Stattdessen wird an einem…
weiterlesen "LINKE startet Postkartenaktion für Wiederbelebung des Sachsenbades in Dresden-Pieschen"
weiterlesen "LINKE startet Postkartenaktion für Wiederbelebung des Sachsenbades in Dresden-Pieschen"
Am heutigen Tag hat die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat einen Antrag eingereicht, der das Ziel hat, die Regenbogenflagge am Dresdner Rathaus und am Kulturpalast zur Woche des Christopher-Street-Days (CSD) und zum Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transphobie (IDAHIT) zu hissen.
In vielerlei Städten gehört es mittlerweile zur Tradition als Zeichen der Akzeptanz, Wertschätzung und Solidarität, die Regenbogenflagge am Rathaus zu zeigen. Dresden sollte mit einer offiziellen Bekundung für die Rechte von …
weiterlesen "Flagge zeigen für mehr Toleranz, Wertschätzung und Solidarität"
weiterlesen "Flagge zeigen für mehr Toleranz, Wertschätzung und Solidarität"
Die Fraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, CDU, LINKE und SPD haben sich auf die zukünftige Ausgestaltung und Struktur der Geschäftsbereiche und die Vorschlagsrechte für die Wahl der Beigeordneten verständigt. Dresden ist eine wachsende und prosperierende Stadt, die sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt hat. Stabilität und Verlässlichkeit in den Strukturen der Verwaltung sind dafür wichtige Voraussetzungen. Gleichzeitig stellen neue Prioritäten die Arbeit der …
weiterlesen "GRÜNE, CDU, LINKE und SPD wollen Stabilität und Verlässlichkeit in der Dresdner Stadtverwaltung"
weiterlesen "GRÜNE, CDU, LINKE und SPD wollen Stabilität und Verlässlichkeit in der Dresdner Stadtverwaltung"
Der Widerstand gegen die Abschaffung der Umzugsbeihilfe für Student*innen ist nach wie vor groß. Während einer Protestaktion (u.a. der Linksjugend Dresden und den Jusos Dresden) am vergangenen Freitag warfen zahlreiche Student*innen gemeinsam ihre ausgefüllten Anträge zur Umzugsbeihilfe in den Briefkasten des Rathauses - fast 1300 Anträge, mehr passten nicht rein.
Wir stehen weiterhin an der Seite der Student*innen. Unabhängig davon, wie man politisch zum Thema Umzugsbeihilfe steht: Die …
weiterlesen "Umzugsbeihilfe – Student*innen befüllen den Rathaus-Briefkasten mit mehr als 1000 Anträgen"
weiterlesen "Umzugsbeihilfe – Student*innen befüllen den Rathaus-Briefkasten mit mehr als 1000 Anträgen"
Hier ist die Rede von Dr. Margot Gaitzsch zur Fortschreibung der Klimaschutzziele in der Landeshauptstadt Dresden
Unser Newsletter »DRUCKSACHE« #5 zur Stadtratssitzung am 30. Januar 2020 ist erschienen. Ihr könnt Sie hier herunterladen.
Newsletter Stadtrat 2020-01-30PDF-Datei (527,49 KB)
Du wolltest schon immer wissen, wie der Alltag einer Stadträtin aussieht? Dich interessiert, wie Politik im Stadtrat funktioniert und was außerhalb von Stadtratssitzungen sonst noch so ansteht? Finde es jetzt heraus und begleite uns für einen Tag im Rathaus.
Was dich erwartet:
· Führung durch das Rathaus
· Kennenlernen der Stadtratsfraktionen
· Gespräch mit Stadträtinnen
· Möglichkeit direkter Fragen zum Bereich Kommunalpolitik
· …
weiterlesen "Mehr Frauen in der Politik? – Sei beim Girls‹ Day dabei!"
weiterlesen "Mehr Frauen in der Politik? – Sei beim Girls‹ Day dabei!"
Die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat reichte am gestrigen Tag einen Antrag zur würdigen Begehung des 75. Jahrestags der Befreiung Deutschlands ein.
Sie fordert, dass Oberbürgermeister Hilbert für die Landeshauptstadt Dresden die Gesamtverantwortung für die Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltungen am 8. Mai 2020 übernimmt, sowohl am Sowjetischen Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee als auch auf dem Sowjetischen Garnisonsfriedhof . In die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen sollten die bereits bisher …
weiterlesen "75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands würdig begehen"
weiterlesen "75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands würdig begehen"