Mit einem kürzlich eingereichten Antrag durch die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat wird Oberbürgermeister Hilbert dazu aufgefordert, zu prüfen, mit welchen Maßnahmen die Verkehrssicherheit entlang der Münchner Straße verbessert werden kann.
Das Problem: Durch die Nähe zur Technischen Universität, den Durchgangsverkehr zur Autobahn 17, drei Straßenbahnhaltestellen, ausgedehnte Wohngebieten, mehrere Schulen und Kitas, einen Wochenmarkt, die Bibliothek sowie Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants ist in diesem Bereich ein …
weiterlesen "Verkehrssicherheit entlang der Münchner Straße"
weiterlesen "Verkehrssicherheit entlang der Münchner Straße"
Mit Unterstützung der ehemaligen LINKEN-Stadträtin Rica Gottwald haben gestern drei junge Dresdner*innen der Jugendweihgruppe des Roten Baumes in Dresden eine Petition mit konkreten Maßnahmen zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und zur Schaffung weiterer Hilfsangebote für Wohnungslose eingereicht.
Die Petition wurde auch dem LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach übergeben. Dieser zeigte sich über das Engangement der jungen Leute sehr erfreut und sicherte die Unterstützung der LINKEN-Fraktion zu.
"Die Menschlichkeit einer …
weiterlesen "Obdachlosigkeit bekämpfen, nicht Obdachlose"
weiterlesen "Obdachlosigkeit bekämpfen, nicht Obdachlose"
Die Fraktion DIE LINKE setzt sich weiter für den Erhalt des Sachsenbades ein.
Am Donnerstag stehen dazu zwei Anträge der LINKEN auf der Tagesordnung des Stadtrates.
Die Fraktion schlägt die Durchführung einer Anhörung zur Zukunft des Sachsenbades vor. Gemäß § 21 der Geschäftsordnung des Stadtrates können auf Beschluss des Stadtrates, eines seiner Ausschüsse oder eines Ortsbeirates Sachverständige, betroffene Personen und Personengruppen zur Beratung von Anträgen oder Vorlagen eingeladen und zur Darstellung ihrer Auffassung aufgefordert …
weiterlesen "Stadtrat debattiert über Sachsenbad"
weiterlesen "Stadtrat debattiert über Sachsenbad"
Hier gibt's praktische Hinweise und Hilfeleistungen in Dresden
Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzerinnen und Nutzer in den Kultureinrichtungen der Stadt
Es ist beschlossen! Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzerinnen und Nutzer in den Kultureinrichtungen der Stadt. Die von der Linken Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch dazu erstellte Vorlage wurde im Stadtrat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich
angenommen. Ca. 21.000 Menschen in der Landeshauptstadt nutzen den Dresden-Pass. Es wurde jedoch festgestellt, dass nur vergleichsweise wenige …
weiterlesen "Schon gewusst?"
weiterlesen "Schon gewusst?"
Die neue Zeitung der Stadtratsfraktion »VORNE LINKS« ist fertig und steht für euch als PDF zum Download bereit.
VORNE LINKS Februar/März 2021PDF-Datei (1,31 MB)
Unser Newsletter »DRUCKSACHE« #15 zur Stadtratssitzung am 28. Januar 2021 ist erschienen. Ihr könnt ihn hier herunterladen.
Newsletter Stadtrat 280121PDF-Datei (379,54 KB)
In der gestrigen Jurysitzung zum neuen Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz wurde der Siegerentwurf gekührt.
LINKEN-Stadtrat Tilo Wirtz zeigt sich kritisch:
„Der Wettbewerbliche Dialog ist für Nichtfachleute wie die anwesende Stadträte instransparent. Einmal mehr wie schon bei den städtischen Großprojekten Kulturkraftwerk Mitte und beim Schulkomplex Tolkewitz ist Züblin Sieger, während Hochtief den unerfreulichen zweiten Platz belegt. Die BAM als Dritter im Bunde hatte vor der letzten Runde das Handtuch geworfen. Ein weiterer Nachteil …
weiterlesen "Siegerentwurf zum Ferdinandplatz steht fest"
weiterlesen "Siegerentwurf zum Ferdinandplatz steht fest"
Die neue Zeitung der Stadtratsfraktion »VORNE LINKS« ist fertig und steht für euch als PDF zum Download bereit.
VORNE LINKS Januar 2021PDF-Datei (1,36 MB)