Alle Pressemitteilungen
Seit 2015 ist die Stadtverwaltung vom Stadtrat beauftragt, die Frauenanteile In der Gesamtbelegschaft und in den Führungsebenen der jeweiligen Beteiligungen auszuweisen und im schriftlichen Berichtsteil näher zu erläutern (siehe Beschluss zu V0765/15).
Obwohl der Stadtrat also beschlossen hat, in den Beteiligungsberichten sowohl die statistischen Geschlechteranteile in Belegschaft und Führungsebenen auszuweisen als auch diese zu erläutern, weigert sich der Oberbürgermeister, diese Erläuterungen beizufügen. …
weiterlesen "Kießling: Geschlechtergerechtigkeit in kommunalen Unternehmen durchsetzen!"
weiterlesen "Kießling: Geschlechtergerechtigkeit in kommunalen Unternehmen durchsetzen!"
Die Sporthalle an der Schwimmhalle Klotzsche erfreut sich bei den Nutzerinnen und Nutzern großer Beliebtheit und ist, auch mit erheblichem privatem Aufwand, für die dort betriebenen Sportarten optimiert worden. Die für den Wegfall bisher vorgesehene Variante der Schaffung von Trainingskapazitäten in nahe gelegenen Sporteinrichtungen ist nicht hinreichend geeignet, um den Verlust zu kompensieren. Daher hat die Fraktion DIE LINKE heute einen Antrag eingereicht, mit dem erreicht werden soll, dass die …
weiterlesen "Kießling: Sportlergemeinschaft erhalten – Trainingsbedingungen in Klotzsche sichern!"
weiterlesen "Kießling: Sportlergemeinschaft erhalten – Trainingsbedingungen in Klotzsche sichern!"
Die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat hat einen Antrag zur Einführung einer „Mietpreisbremse“ in Dresden gestellt (siehe Anlage).
Gemäß § 556d Abs. 2 Satz 1 BGB dürfen Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten bestimmt werden, wenn die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen in einer Gemeinde oder einem Teil der Gemeinde zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist. In diesen Gebieten darf die Miete gemäß § 556d Abs. 1 BGB zu Beginn des Mietverhältnisses die ortsübliche …
weiterlesen "LINKE stellt Antrag zur Einführung einer „Mietpreisbremse“ in Dresden"
weiterlesen "LINKE stellt Antrag zur Einführung einer „Mietpreisbremse“ in Dresden"
In Dresden wohnen derzeit ca. 560.000 Menschen. Davon sind ca. 20 % in Sportvereinen organisiert. Sport in Dresden ist immer wieder ein Thema, häufig aus der Sicht notwendiger Investitionen.
Dr. Margot Gaitzsch, Fraktion DIE LINKE und Mitglied des Sportausschusses, sagt dazu:
"Unser Alltagsleben wird immer bewegungsärmer. Die finanzielle Situation einer immer größeren Zahl von Dresdnerinnen und Dresdnern ist prekär und motiviert nicht gerade zu einer Vereinsmitgliedschaft mit Mitgliedsbeiträgen, wenn das Geld nicht einmal für das …
weiterlesen "Dresden bewegen: Sportangebote für alle verbessern!"
weiterlesen "Dresden bewegen: Sportangebote für alle verbessern!"
Die Sitzungen des Dresdner Stadtrates werden bei ausgewählten Themen seit einigen Jahren durch GebärdendolmetscherInnen begleitet, so dass auch Menschen mit Einschränkungen die aktuellen Debatten im Livestream verfolgen können. Ermöglicht wurde dies durch einen interfraktionellen Antrag von Rot-Grün-Rot im Dresdner Stadtrat, der die Verbesserung des Livestreamings von Stadtratssitzungen zum Ziel hatte (Siehe Anlage, A0065/15).
Dazu erklärt Stadträtin Anja Apel, Mitglied im Behindertenbeirat:
"Es war sehr wichtig, anzufangen …
weiterlesen "Gebärdensprache im Stadtrat: Barrieren abbauen für alle!"
weiterlesen "Gebärdensprache im Stadtrat: Barrieren abbauen für alle!"
Prof. Reinhard Koettnitz, seit Mitte der neunziger Jahre Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes, soll möglicherweise für die verbleibenden vier Jahre bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand an die Spitze des Schulverwaltungsamtes versetzt werden. Technisch ist in seiner Zeit im Amt vergleichsweise wenig missraten, wirtschaftlich fallen die üblichen Kostenexplosionen wie bei der Waldschlösschenbrücke und dem Autobahnzubringer Richtung Wilsdruff ins Gedächtnis. Politisch…
weiterlesen "Tilo Wirtz zu Überlegungen, den Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes an die Spitze des Schulverwaltungsamtes zu versetzen"
weiterlesen "Tilo Wirtz zu Überlegungen, den Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes an die Spitze des Schulverwaltungsamtes zu versetzen"
+++ Kießling: Verwaltung mauert schon bei der Frage nach den Ursachen +++
Am 25. Februar 2016 beschloss der Stadtrat, sich regelmäßig mit den Beteiligungsberichten auch über die Frauenanteile in der Belegschaft und in den Führungsebenen der städtischen Unternehmen informieren zu lassen (Anlage V0765/15). Damit sollte eine Grundlage geschaffen werden, um auffällige Unterschiede festzustellen und darauf zu reagieren. Zugleich enthielt der Beschluss die Auflage, in den entsprechenden …
weiterlesen "Nicht nur zum Frauentag: Keinerlei Fortschritte bei Frauenanteil in Führungspositionen"
weiterlesen "Nicht nur zum Frauentag: Keinerlei Fortschritte bei Frauenanteil in Führungspositionen"