Altstadt

Der Dresdner Stadtrat wird in seiner Sitzung am Donnerstag über den Antrag der Fraktion Die Linke gegen militärische Waffen auf dem Dresdner Stadtfest entscheiden. Die Linke will per Stadtratsbeschluss verhindern, dass künftig zum Dresdner Stadtfest militärische Waffen zur Schau gestellt werden. Der Oberbürgermeister soll durch den Stadtrat beauftragt werden, bei den Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung des Stadtfestes sowie der sogenannten "Blaulichtmeile" darauf hinzuwirken, dass die Zurschaustellung militärischer Waffen …
weiterlesen "Keine militärische Waffen auf dem Stadtfest!"
Die Landeshauptstadt Dresden befindet sich in einer angespannten finanziellen Lage. Oberbürgermeister Hilbert plant "Listen der Grausamkeiten" für den kommenden städtischen Haushalt. Diese problematische Situation wird durch den Einsturz der Carolabrücke nochmals deutlich verschärft. Denn für den Wiederaufbau der Brücke wird mit Kosten von mindestens 140 Millionen Euro gerechnet. Die Finanzierung dieser gewaltigen Summe? Unklar. Linken-Fraktionsvorsitzender André Schollbach und Linken-Stadtrat Tilo Kießling (Mitglied im …
weiterlesen "Stadtanleihe für den Wiederaufbau der Carolabrücke"
Die Dresdner Verkehrsbetriebe haben kürzlich die Bushaltestelle "Reitbahnstraße" vor einer Seniorenresidenz samt Sanitätshaus und Physiotherapien abgerissen. Viele ältere Leute sind aber gerade auf diese Haltestelle angewiesen, weil sie nicht mehr gut zu Fuß sind. Deshalb regt sich jetzt Widerstand gegen dieses Vorgehen der Dresdner Verkehrsbetriebe. Bürger haben eine Petition gestartet. Zur Begründung der Petition heißt es: "Seit 05.08.2024 ist die Haltestelle "Reitbahnstraße" der Buslinie 62 weggefallen. …
weiterlesen "Schildbürgerstreich: DVB reißen Bushaltestelle vor Seniorenresidenz ab"
Zum Dresdner Stadtfest will die Bundeswehr schweres militärisches Gerät präsentieren – u.a. Fahrzeuge der Feldjägertruppe, einen Radpanzer sowie das Flugabwehrsystem Patriot. Viele Menschen sind damit nicht einverstanden. Deshalb wurde dazu jetzt die Petition "Kein Kriegsgerät zum Dresdner Stadtfest!" gestartet. Die Petition kann hier unterstützt werden.   Die Begründung der Petition: "Immer wieder nutzt die Bundeswehr das Dresdner Stadtfest, um schweres Militärgerät zur Schau zu stellen. Als "Highlights" werden für das Jahr …
weiterlesen "Petition: Kein Kriegsgerät zum Stadtfest!"
Zwischen Hüpfburg, Riesenrad und Zuckerwatte: Panzer und Raketenwerfer auf dem Dresdner Stadtfest  Zum Dresdner Stadtfest, das vom 16. bis 18. August 2024 stattfindet, will die Bundeswehr mit schwerem Militärgerät aufwarten. Als "Highlights" werden u.a. Fahrzeuge der Feldjägertruppe, ein Radpanzer sowie das Flugabwehrsystem Patriot angepriesen. Die Bundeswehr rühmt die "starke Bewaffnung und hohe Mobilität" des Radpanzers: "Seine Bewaffnung besteht aus einer Granatmaschinenwaffe mit einem Kaliber von 40 Millimetern oder einem schweren …
weiterlesen "Bombenstimmung auf dem Stadtfest?"
Das Verkehrsmuseum ist beliebt – nicht nur bei Dresdnerinnen und Dresdnern. Was kaum einer weiß: Sein Verbleib im Johanneum am Neumarkt – im Herzen der Stadt – war lange umstritten. „Immer wieder stand eine Nutzung des Gebäudes für die staatlichen Kunstsammlungen im Raum“, weiß LINKE-Stadträtin Anja Apel zu berichten. "Seit vielen Jahren setzt sich die LINKE dafür ein, das Verkehrsmuseum an dieser Stelle mitten in der Stadt neben den vielen Landesmuseen zu erhalten.“ Nachvollziehbar, ist doch das Museum bereits seit seiner Gründung im…
weiterlesen "Verkehrsmuseum langfristig sichern!"
 Freude über einen längst überfälligen Schritt Mit dem Bebauungsplan in der Lingnerstadt entstanden bereits vor über fünf Jahren erste Überlegungen, die Robotronkantine zu erhalten und einer öffentlichen Nutzung für Begegnung, Kunst und Kultur zu widmen. Zunächst lehnte die Denkmalbehörde eine Unterschutzstellung ab. Zwar erfülle der Bau die formalen Anforderungen, denn er stelle ein charakteristisches Bauwerk seiner Epoche dar, weise mit der Kunst am Bau und seiner Gestaltung auch ein hohes Maß an Qualität aus und sei überdies …
weiterlesen "Denkmalschutz für die Robotronkantine"
Am 19. Januar 2022 starb der berühmte Fußballspieler. Bereits im Februar 2022 hatte DIE LINKE einen Antrag zur "Ehrung der Landeshauptstadt Dresden für Hans-Jürgen "Dixie" Dörner" an den Stadtrat gestellt. Mit ihr taten das noch weitere Fraktionen. Jetzt - nach anderthalb Jahren - hat die Stadtverwaltung aus dem in den Ausschüssen ausgehandelten Kompromiss eine Vorlage erarbeitet. "Endlich", möchte man ausrufen, schließlich habe, so André Schollbach, "der Tod von Dixie Dörner viele Menschen, weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus, bewegt. Er gehörte …
weiterlesen "Ehrung für Dixie Dörner"