Hundekotbeutel: Beitrag zum Klimaschutz
Die Fraktion DIE LINKE bringt einen Antrag auf den Weg, der die Verwaltung beauftragt (siehe Anlage), künftig die HaiDogs und andere in der Stadt aufgestellte Hundekot-Tütenspender mit Tüten aus ökologisch nachhaltiger Produktion zu bestücken. Der Blick auf die Ressourcen, also die Rohstoffe, aus denen die Tüten produziert werden, sowie auf den Energie- und Wasserverbrauch im Herstellungsprozess sind angesichts der drohenden Energiekrise aktueller denn je.
In der „Fair-Trade-Town“ Dresden sollte aus Sicht von LINKEN-Stadträtin und Mitglied im Umweltausschuss Margot Gaitzsch „der Fokus der Stadtverwaltung auf einen ressourcenschonenden, sozialverträglichen Herstellungsprozess eine Selbstverständlichkeit sein.«
Aktuell gibt es verschiedene Anbieter von nachhaltig produzierten Hundekotbeuteln, aus denen die Verwaltung auswählen kann. So bietet z.B. Organic Dog Life Berlin 100% plastikfreie Hundekotbeutel an, die auf Basis von Pflanzenmaterialien, auf Maisbasis, pflanzlichen Ölen und kompostierbaren Polymeren produziert werden und trotzdem so stabil und zuverlässig wie herkömmliche Plastikbeutel sind. Die Firma wickelt ihren kompletten Zahlungsverkehr über eine sozial-ökologische Genossenschaftsbank ab.
Gaitzsch abschließend: „Durch die Bestückung der Dresdner HaiDogs und anderer Dogstationen mit ökologisch und sozial nachhaltig produzierten Tüten kann Dresden einen konkreten Beitrag auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion leisten.“
SessionNet | Nachhaltige Tüten für Hundekot-Tütenspender (dresden.de)
20. Juli 2022